Wir bitten zwischen 08:00 und 14:00 um telefonische Anmeldung!

Dr. Angelika Ertl - Netzhautuntersuchung und mehr
in Spittal an der Drau

Im Rahmen von Netzhautuntersuchungen berücksichtige ich Risikofaktoren, beispielsweise Diabetes. Ich führe Untersuchungen durch, bei denen Diagnosen wie Makulaerkrankungen (trocken oder feucht), Venen- und Arterienverschlüsse und Netzhautablösungen abgeklärt werden, auch Aderhautmuttermale werden mit Hilfe von OCT- und Ultraschall untersucht.

Dr. Angelika Ertl – Ihre Partnerin bei Makula-Degeneration in Spittal an der Drau

Bei der Makula-Degeneration handelt es sich um eine Erkrankung der Netzhaut. Im Laufe des Lebens kommt es zu einer Ablagerung von Stoffwechselprodukten unter der Netzhaut. In der Folge treten Beschwerden und Schwierigkeiten beim Sehen auf: Man sieht verzerrt oder verschwommen, Farben können blasser erscheinen, häufig wird auch ein dunkler Fleck gesehen. Bei einer Makula-Degeneration wird das Lesen zunehmend schwieriger bis unmöglich, genau wie auch das Sehen und Erkennen von Gesichtern. Man unterscheidet die trockene und die feuchte Makula-Degeneration, wobei bei der trockenen Form die Sehverschlechterung langsam, bei der feuchten Form rasch vonstatten geht. Während es für die trockene Form derzeit keine Behandlung gibt, lässt sich die feuchte Form meist durch die Injektion von Substanzen, die das Gefäßwachstum bremsen, eindämmen. Wichtig ist: Je früher die Behandlung startet, desto höher ist ihre Wirksamkeit  – zögern Sie daher nicht, mich unmittelbar nach dem Auftreten der ersten Symptome zu kontaktieren!

Adresse

Dr. Angelika Ertl

Feldstraße 5/Top2/3
9800 Spittal an der Drau

Tel.: +43 4762 368430

Fax: +43 4762 3684318

E-Mail: ordination@ertl-med.at

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag ab 8 Uhr erreichbar
Termine am Nachmittag nach Vereinbarung


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.